gfs.bern-Team - Ihre Ansprechpartner
Das gfs.bern-Team unterstützt Sie mit Umfragen, Reputationsanalysen, Campaigning und Kommunikationsforschung. Nehmen Sie einfach mit uns persönlich Kontakt auf – per Email oder Telefon. Die Ansprechpartner finden Sie unten.
Informationen über gfs.bern und unsere Arbeit gibt es hier:

Marco Bürgi
Junior Projektleiter

Marco Bürgi
Junior Projektleiter
Marco hat eine Lehre als Informatiker absolviert und anschliessend an der Universität Zürich einen Bachelor in Politikwissenschaften und Computational Science abgeschlossen.
Aktuell studiert er im Master Schweizer und vergleichende Politik an der Universiät Bern.
Forschungsschwerpunkte:
Abstimmungen
Wahlen
Issue Monitoring
politische Einstellungen

Thomas Burgunder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sofortkontakt
Thomas Burgunder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Thomas Burgunder hat einen Master in Mathematik mit Nebenfach Informatik der Universität Bern.
Sofortkontakt
Laura Salathe
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sofortkontakt
Laura Salathe
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Laura Salathe hat einen Bachelor in Sozialwissenschaften. Derzeit absolviert sie ihren Master in Informatik an der Universität Zürich.
Sofortkontakt
Aaron Venetz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Datenwissenschaftler
Sofortkontakt
Aaron Venetz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Datenwissenschaftler
Aaron Venetz hat einen Master in Politikwissenschaften der Universität Bern. Aaron hat zudem ein Diploma of Advanced Studies in Data Science.
Sofortkontakt
Edward Weber
Projektleiter
Sofortkontakt
Edward Weber
Projektleiter
Edward hat Politikwissenschaften studiert und an der Universität Zürich seine Dissertation zum Thema Populismus in der Schweiz verfasst.
Forschungsschwerpunkte:
Abstimmungen
Wahlen
Issue Monitoring
Image- und Reputationsanalysen
Populismus
Kampagnen
politische Einstellungen

Melanie Ivankovic
Projektleiterin
Sofortkontakt
Melanie Ivankovic
Projektleiterin
Melanie Ivankovic hat an den Universitäten Bern und Lausanne studiert und dort einen Master in Politikwissenschaft erlangt.
Forschungsschwerpunkte:
Gesundheitspolitik
Image- und Reputationsanalysen
Issue Monitoring

Alexander Frind
Projektleiter
Sofortkontakt
Alexander Frind
Projektleiter
Alexander Frind hat in Zürich und in Dublin studiert und verfügt über einen Master in Politics and Public Policy.
Forschungsschwerpunkte:
Abstimmungen
Campaigning
Issue Monitoring
Verkehrspolitik
Europa

Jonas Ph. Kocher
Projektleiter
Sofortkontakt
Jonas Ph. Kocher
Projektleiter
Jonas Ph. Kocher hat sein Lizenziat in Politikwissenschaft an der Universität Bern abgeschlossen. 2018 hat er ein zweites Studium begonnen und befindet sich nun auf dem Weg zum Bachelor in Computer Science.
Forschungsschwerpunkte:
Abstimmungen
Gesundheitspolitik
Issue Monitoring
Reformen
Hochrechnungen
Europa

Martina Mousson
Projektleiterin
Sofortkontakt
Martina Mousson
Projektleiterin
Martina Mousson hat an den Universitäten Zürich und Bern studiert und mit einem Lizenziat in Politikwissenschaft abgeschlossen.
Forschungsschwerpunkte:
Abstimmungen
Wahlen
Issue Monitoring
Image- und Reputationsanalysen
Bildung
Jugend
Gesellschaft

Cloé Jans
Leiterin operatives Geschäft und Mediensprecherin
Sofortkontakt
Cloé Jans
Leiterin operatives Geschäft und Mediensprecherin
Cloé Jans hat an den Universitäten Zürich und Bern Politikwissenschaften studiert und mit einem Master abgeschlossen. Sie hat zudem an der ZHAW Winterthur zwei CAS in Kommunikationsmanagement und Leadership absolviert.
Forschungsschwerpunkte:
Gesellschaft
Gesundheitspolitik
Image- und Reputationsanalysen
Issue Monitoring
Jugend
Reformen
Europa
Bildung

Lukas Golder
Co-Leiter und Präsident des Verwaltungsrats
Sofortkontakt
Lukas Golder
Co-Leiter und Präsident des Verwaltungsrats
Lukas Golder ist Politik- und Medienwissenschafter und hat an den Universitäten Bern und Genf studiert. Er hat einen MAS in Corporate Communications und befindet sich aktuell in der Ausbildung zum Chief Digital Officer am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie. Lukas Golder unterrichtet als Dozent an der ZHAW Winterthur.
Forschungsschwerpunkte:
Wahlen
Abstimmungen
Campaigning
Issue Monitoring
Image- und Reputationsanalysen
Gesundheitspolitik
Reformen
Europa
Bildung
Mobilität
Digitalisierung

Urs Bieri
Co-Leiter und Mitglied des Verwaltungsrates
Sofortkontakt
Urs Bieri
Co-Leiter und Mitglied des Verwaltungsrates
Urs Bieri ist Politikwissenschafter und hat sein Lizenziat an der Universität Bern abgeschlossen. Er verfügt zudem über einen NDS FH in Unternehmensführung, einen Executive MBA FH, einen CAS in politischer Kommunikation sowie einen CAS in Kommunikationsmanagement. Urs Bieri unterrichtet als Dozent an der ZHAW Winterthur und am VMI der Universität Fribourg.
Forschungsschwerpunkte:
Abstimmungen
Campaigning
Issue Monitoring
Image- und Reputationsanalysen
Verkehrspolitik
Reformen
Europa
Risikotechnologien
Gesundheit
Verkehrspolitik
Der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat ist für die strategische Steuerung von gfs.bern zuständig.
Claude Longchamp
Mitglied des Verwaltungsrates
Claude Longchamp gründete, prägte und führte gfs.bern von 1986 bis 2016. Nach der Firmenübergabe an Urs Bieri und Lukas Golder war er bis Februar 2020 als Verwaltungsratspräsident tätig. Seit März 2020 ist er Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist er Politikwissenschafter Dozent an den Universitäten Zürich und Bern. Spezialisiert ist er in Fragen der Meinungsbildung zu Abstimmungen und Wahlen. Als gelernter Historiker macht er auch historische Führungen, insbesondere durch die Bundesstadt. Im Februar 2020 gründete er seine neue Firma "Longchamps Kompetenzen – Politik analysieren, Geschichte(n) erzählen".
Martin Frey
Mitglied des Verwaltungsrates
Martin Frey ist Rechtsanwalt und Partner (zur Zeit Mitglied des Management Committees des Büros) im Zürcher Büro der internationalen Anwaltskanzlei Baker McKenzie. Seine Spezialgebiete sind Gesellschaftsrecht und M&A Transaktionen sowie Nachfolgeplanungen. Er ist Mitglied des Verwaltungsrates des gfs.bern seit 2009.
Lukas Golder
Präsident des Verwaltungsrates
Lukas Golder arbeitet als Politik- und Medienwissenschafter seit 1999 bei gfs.bern. Seit 2002 ist er Projektleiter, seit 2006 Senior-Projektleiter und Mitglied der Geschäftsleitung und seit 2020 Präsident des Verwaltungsrates von gfs.bern. Seit 2016 ist er Co-Leiter von gfs.bern. Er verfügt über einen Master of Advanced Studies in Corporate Communication and Leadership der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. 2018 startete er eine Ausbildung zum Chief Digital Officer am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie (Abschluss Mai 2020).
Urs Bieri
Mitglied des Verwaltungsrates
Urs Bieri ist Politik- und Medienwissenschafter. Seit 1996 arbeitet er beim Forschungsinstitut gfs.bern, wo er seit 2000 als Projektleiter, seit 2006 als Senior-Projektleiter und Mitglied der Geschäftsleitung sowie seit 2016 als Co-Leiter tätig ist. Seit 2016 ist er Verwaltungsrat des gfs-Befragungsdienstes. 2009 ergänzte Urs Bieri seine sozialwissenschaftliche Ausbildung mit einem Executive MBA FH in strategischem Management, 2011 durch ein CAS FH in Kommunikationsmanagement und 2013 durch ein CAS FH in politischer Kommunikation. Er unterrichtet an der ZHAW im CAS für politische Kommunikation und am VMI der Universität Fribourg ein Modul für Lobbying.
Unsere Partner
Das Team des gfs.bern arbeitet strategisch mit externen Partnerinnen und Partnern zusammen.
Petra Huth
Ökonomin und Politikwissenschafterin
Petra Huth ist als Projektleiterin in der qualitativen Forschung, als Coach für Moderatorinnen und Moderatoren sowie als Moderatorin komplexer Dialoggruppen für und mit gfs.bern tätig. Ihre Erfahrungen sammelte sie auf operativer und strategischer Ebene im Rahmen ihrer früheren Anstellung bei gfs.bern wie auch durch ihre Tätigkeit als Beraterin und als Expertin für politische Bildung. In Zusammenarbeit mit gfs.bern führt Petra Huth Grossgruppen-Workshops und Fokusgruppen in mehreren Sprachen mit diversen Zielsetzungen durch.