News, Publikationen und Einordnungen

Aktuelle Abstimmungsergebnisse, neuste gfs.bern-Publikationen, Hintergrundinformationen und Einordnungen zu Abstimmungen, Meinungsumfragen, Barometern und Monitoren.


07.06.2023

2. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 18. Juni 2023

Martina Mousson, gfs.bern

Stimmbeteiligung 48% (+8 ppt.) | 3 x Ja Wäre bereits am 27. Mai 2023 abgestimmt worden, wären alle drei auf eidgenössischer Ebene zur Abstimmung stehenden Vorlagen deutlich angenommen worden. Am klarsten gilt dies für die OECD/G20-Mindestbesteuerung, … Weiterlesen


25.05.2023

TCS Reisebarometer 2023: Reisedestination Schweiz bleibt beliebt

gfs.bern im Auftrag vom Touring Club Schweiz - TCS

Der TCS Reisebarometer gibt zum siebten Mal einen Einblick in das Reiseverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung. Die repräsentative Befragung von Einwohner:innen sowie TCS-Mitgliedern zeigt auf, welche Informationsquellen besonders beliebt sind, wie gut man sich übers Reisen informiert … Weiterlesen


16.05.2023

Elektroautos beliebter als Verbrenner

Marco Bürgi, gfs.bern

Wenn die Stimmberechtigten ein neues Auto brauchen würden und sich dabei für ein Antriebssystem des neuen Fahrzeugs entscheiden müssen, zeigt sich eine deutlich andere Verteilung als bei den Fahrzeugen, die aktuell in Besitz sind: Im aktuellen … Weiterlesen


12.05.2023

Die 3 Vorlagen der Abstimmung vom 18. Juni 2023

Martina Mousson, gfs.bern

Die Schweiz stimmt zum letzten Mal in der laufenden Legislatur ab. Im Hintergrundbericht zur 1. SRG-Trendumfrage liefern wir die zentralen Informationen zu den Vorlagen der Abstimmung vom 18. Juni 2023, zum Abstimmungskampf und der politischen Grosswetterlage … Weiterlesen


12.05.2023

1. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 18. Juni 2023

Martina Mousson, gfs.bern

Stimmbeteiligung 40% | 3 x Ja Wäre bereits am 1. Mai 2023 abgestimmt worden, wären alle drei auf eidgenössischer Ebene zur Abstimmung stehenden Vorlagen deutlich angenommen worden. Am klarsten gilt dies für die OECD/G20-Mindestbesteuerung, gefolgt vom … Weiterlesen


26.03.2023

Standort Schweiz 2023 – Europafragen

im Auftrag der Interpharma

2021 brach der Bundesrat die Verhandlungen zum Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU ab. Seither sucht die offizielle Schweiz nach einem Neustart. Für die Bevölkerung ist klar: Die Beziehung zur EU sollen nicht hinter die … Weiterlesen


24.03.2023

Blitzumfrage zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Cloé Jans, gfs.bern

Innerhalb kürzester Zeit beteiligen sich rund 14’000 Personen an unserer Blitzumfrage zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im Auftrag der SRG SSR. Die erste Emotionalität der repräsentativen Umfrage unter Stimmberechtigten ist dabei Wut, aber … Weiterlesen


09.03.2023

Krebsversorgung Schweiz: Mehr Koordination gewünscht

Tobias Keller, gfs.bern

Die Krebsversorgung in der Schweiz erhält auch nach der Pandemie hervorragende Noten von der Schweizer Bevölkerung – insbesondere von direkt Betroffenen. Der Jahresvergleich mit dem letzten Jahr zeigt vor allem, dass die Krebsversorgung auch wieder auf … Weiterlesen


27.02.2023 | Umfrage

Lobbying Survey Switzerland 2022

gfs.bern in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschafts-Management (VMI) der Universität Fribourg

Lobbying in der Schweiz: systemimmanent, erfolgreich und nicht nur beliebt … Weiterlesen


19.01.2023

Haltungen zu Tempo 30 im Kanton Freiburg

Martina Mousson, gfs.bern

Die Stadt Freiburg will die Geschwindigkeit auf drei Vierteln ihres Straßennetzes Tag und Nacht auf 30 km/h begrenzen. Insgesamt soll die Geschwindigkeit auf rund 40 Straßen reduziert werden. Diese Idee ist Teil der Maßnahmen eines Projekts … Weiterlesen


23.11.2022 | Barometer

Credit Suisse Sorgenbarometer 2022

im Auftrag der Credit Suisse

Die Umwelt ist neu Top Sorge der Schweizer Bevölkerung. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Themen AHV/Altersvorsorge und Energie, während die Pandemie nicht mehr unter den zehn wichtigsten Sorgen anzutreffen ist. … Weiterlesen


27.09.2022 | Barometer

Credit Suisse Jugendbarometer 2022

gfs.bern im Auftrag der Credit Suisse

„Unsicher statt unbeschwert: Die Jugend in Zeiten der Krise“ – so lautet der Titel des diesjährigen Credit Suisse Jugendbarometers. … Weiterlesen


24.09.2022 | Data Science

Wer vertritt im Bundeshaus Sicherheitsanliegen?

gfs.bern im Auftrag von Allianz Sicherheit

Im Auftrag von Allianz Sicherheit hat das Forschungsinstitut gfs.bern eine Analyse der Parlamentarier:innen vorgenommen. Von Interesse war dabei primär, wie gut die einzelnen Parlamentarier:innen Sicherheits-Interessen vertreten. Sicherheit ist ein Begriff, der schwer zu fassen ist, da … Weiterlesen


19.08.2022 | Abstimmungen

1. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 25. September 2022

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung 45 % | 2 x Ja, 2 x knappes Ja. Wäre bereits am 8. August 2022 abgestimmt worden, wären die Massentierhaltungsinitiative und die beiden Vorlagen der AHV-Reform angenommen worden. Das Verrechnungssteuergesetz hätte lediglich relativmehrheitliche Zustimmung … Weiterlesen


14.07.2022 | Umfrage

Lohnerhebung unter Mitgliedern des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes

gfs.bern im Auftrag des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes (ASTAG)

Die Mitgliederumfrage hat ergeben, dass die Verbandsmitglieder am häufigsten in der Bau-Logistik, dem schweizerischen Stückgut-, Teil – und Komplettladungsverkehr sowie in Industrie- und Baustellenabfalltransporten tätig sind. Die beiden Chauffeurtypen mit dem höchsten Bruttolohn haben gemeinsam, dass … Weiterlesen


17.05.2022 | Umfrage

EU-Bürger:Innen wollen zu Sachabstimmungen Stellung nehmen

Urs Bieri, gfs.bern

Eine europaweite Umfrage von gfs.bern zeigt: EU-Bürger:innen hätten ein argumentativ gestütztes Ja zu einem Frontex-Ausbau an die Urnen gebracht. Dieser Entscheid zeigt eine inhaltliche Entscheidreife auf, die mit der Situation in der Schweiz zur selben Vorlage … Weiterlesen


04.05.2022 | Abstimmungen

2. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 15. Mai 2022

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung stabil bei 44 % | 3 x Ja. Wäre bereits am 24. April 2022 abgestimmt worden, wären das Filmgesetz, das Transplantationsgesetz und die Finanzierung der Frontex angenommen worden. Die Stimmbeteiligung hätte bei unterdurchschnittlichen 44 Prozent … Weiterlesen


28.04.2022 | Barometer

Barometer Physiotherapie

gfs.bern im Auftrag von Physioswiss

Im Auftrag des Schweizerischen Physiotherapie Verbands Physioswiss haben wir 2021 die Wahrnehmung der Schweizer Einwohnerschaft zur Physiotherapie erfasst. … Weiterlesen


01.04.2022 | Abstimmungen

1. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 15. Mai 2022

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung 44 % | 3 x Ja. Wäre bereits am 18. März 2022 abgestimmt worden, wären das Filmgesetz, das Transplantationsgesetz und die Finanzierung der Frontex angenommen worden. Die Stimmbeteiligung hätte bei leicht unterdurchschnittlichen 44 Prozent gelegen. … Weiterlesen


02.02.2022 | Abstimmungen

2. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 13. Februar 2022

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung 50 % | 1 x Ja, 2 x Nein, 1 x relative Ablehnung. Wäre bereits am 23. Januar 2022 abgestimmt worden, wäre die Initiative zum Tabakwerbungsverbot angenommen worden, während die Initiative zum Tierversuchsverbot, das Gesetz … Weiterlesen


13.01.2022 | Umfrage

Schlussbericht zum Dialogprozess zur Synode 2023 Bistum Basel

gfs.bern im Auftrag des Bistums Basel

gfs.bern begleitet im Auftrag der Bistümer Basel, Chur und St. Gallen den synodalen Prozess, den die katholische Kirche im Auftrag von Papst Franziskus am 17. Oktober 2021 gestartet hat. Eingaben der 800 Dialoggruppen legen die gemeinsame … Weiterlesen


07.01.2022 | Abstimmungen

1. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 13. Februar 2022:

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung 41 % | 1 x Ja, 1 x unentschieden, 2 x Nein. Wäre bereits am 25. Dezember 2021 abgestimmt worden, wäre die Initiative zum Tabakwerbungsverbot angenommen worden, während relative Mehrheiten die Initiative zum Tierversuchsverbot und … Weiterlesen


15.12.2021 | Umfrage

Schweizer Wirtschaftspolitik bewegt junge Schweizer:innen

Tobias Keller, gfs.bern

Wie stehen junge Schweizer:innen zur Schweizer Wirtschaftspolitik? Gemeinsam mit dem neu gegründeten Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern haben wir den Puls der 16- bis 30-jährigen Schweizer:innen gefühlt. Eine repräsentative Meinungsumfrage bei rund … Weiterlesen


25.11.2021 | Barometer

Sorgenbarometer 2021 - Die Pandemie in der zweiten Phase

gfs.bern im Auftrag der Credit Suisse

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen, Umweltschutz und Klimawandel und die Altersvorsorge sind in den Augen der Schweizer Stimmbevölkerung zurzeit die grössten Herausforderungen des Landes. Der Anteil Personen, welche entweder Klima, Corona oder die AHV zu den … Weiterlesen


17.11.2021 | Abstimmungen

2. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 28. November 2021

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung 51 % | 2 x Ja und 1 x Nein. Wäre bereits am 7. November 2021 abgestimmt worden, wären die Pflegeinitiative und die Änderung des Covid-19-Gesetzes angenommen, während die Justiz-Initiative abgelehnt worden wäre. Die Stimmbeteiligung … Weiterlesen


22.10.2021 | Abstimmungen

1. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 28. November 2021

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung 41 % | 2 x Ja und 1 x unentschieden. Wäre bereits am 9. Oktober 2021 abgestimmt worden, wären die Änderung des Covid-19-Gesetzes und die Pflegeinitiative angenommen worden, während sich die Teilnahmewilligen bei der Justiz-Initiative … Weiterlesen


30.09.2021 | Monitor

Monitor Ernährung und Bewegung 2021

gfs.bern im Auftrag der Informationsgruppe Erfrischungsgetränke

Die Massnahmen, die während des Befragungszeitraums im Kampf gegen die Pandemie gegolten haben, setzen bei den Schweizer Stimmberechtigten einiges in Gang: Das Interesse und die Wichtigkeit von Ernährung und Bewegung nimmt zu. Konsumentinnen und Konsumenten sollen … Weiterlesen


26.09.2021 | Data Science

Die Mitmachkampagne der Ehe mobilisiert

Adriana Pepe, gfs.bern

Über 50 % der Stimmberechtigten haben bei der Abstimmung zur Ehe für alle von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht, Spitzenreiter war mit 80,2 % Rüdlingen, Schlusslicht mit 19.8 % Billens-Hennens. Wie sind diese Ergebnisse zu verstehen? Wir … Weiterlesen


20.09.2021 | Umfrage

Umfrage zur Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums

Tobias Keller, gfs.bern

gfs.bern hat im Auftrag von swiss-food.ch 1’010 Schweizer Stimmberechtigte zur Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums befragt. Eine deutliche Mehrheit unterstützt eine Verlängerung. Die Frage ob die Genom-Editierung in das Moratorium aufgenommen werden soll kann nicht eindeutig beantwortet werden. … Weiterlesen


15.09.2021 | Abstimmungen

2. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 26. September 2021

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung ca. 45 % | 1 x Ja, 1 x Nein. Wäre bereits am 5. September 2021 abgestimmt worden, wäre die Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle) angenommen und die Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht … Weiterlesen


24.06.2021 | Monitor

Apothekenmonitor 2021 im Auftrag von PharmaSuisse

gfs.bern im Auftrag von PharmaSuisse

Seit 2014 untersucht gfs.bern im Auftrag von pharmaSuisse folgende Fragen: Wahrnehmung der Rolle von Apotheken, Untersuchung von Interessen an Angeboten und Dienstleistungen von Apotheken sowie Analyse der Issues, die mit Apotheken in Zusammenhang gebracht werden. Für … Weiterlesen


13.06.2021 | Data Science

Agrar-Initiativen vom 13. Juni wurden deutlich abgelehnt

Cloé Jans, gfs.bern

Hat sich die Stimmbevölkerung der Schweiz gegen die Trinkwasser- und der Pestizid-Initiative entschieden, weil die Schwächen der Initiativen zu deutlich sichtbar waren? Oder hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Initiativen aus Angst vor Preiserhöhungen abgelehnt? … Weiterlesen


10.06.2021 | Monitor

Monitorstudie „Gesundheitswesen in der Schweiz 2021“

gfs.bern im Aufrag von Interpharma

Das Gesundheitssystem hat den Bewährungstest in der aktuellen Pandemie bestanden – wenn auch nicht vollständig. So besteht die Forderung nach einem schnelleren Zugang zu neuartigen Medikamenten. Der einseitige Fokus auf die Kostenfragen – welcher in den … Weiterlesen


02.06.2021 | Abstimmungen

2. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 13. Juni 2021

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung ca. 52 % | 1x Nein, 3x Ja. Wäre bereits am 22. Mai 2021 abgestimmt worden, wären die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative abgelehnt geworden. Das Covid-Gesetz, das CO2-Gesetz und das Terrorismus Gesetz wären angenommen geworden. … Weiterlesen


18.05.2021 | Umfrage

Bankenmonitor 2021 - positive Meinung zur Bankenbranche in der Schweiz

gfs.bern im Auftrag der Schweizerischen Bankiervereinigung

Die Schweizerinnen und Schweizer haben eine positive Meinung zur Bankenbranche, schätzen die flexible Unterstützung der Wirtschaft durch die Banken im Rahmen des COVID-19-Kreditprogramms, haben ein hohes Vertrauen in die eigene Hauptbank und sind mit der Digitalisierung … Weiterlesen


09.05.2021 | Umfrage

Standort Schweiz 2021 – Europafragen

gfs.bern im Aufrag von Interpharma

Im Auftrag von Interpharma befragte gfs.bern zwischen dem 8.3. und 21.4. 2021 2005 Schweizer Stimmberechtigte zu Fragen der Beziehung zwischen der Schweiz und Europa. Die Befragung wurde vor der letzten Verhandlungsrunde mit der EU durchgeführt. … Weiterlesen


07.05.2021 | Abstimmungen

1. SRG-Trendumfrage zur eidg. Abstimmung vom 13. Juni 2021

gfs.bern im Auftrag der SRG SSR

Stimmbeteiligung ca. 52% | Ja zu allen Vorlagen. Wäre bereits am 23. April 2021 abgestimmt worden, wären alle eidgenössischen Vorlagen vom 13. Juni 2021 angenommen worden. Die Behördenposition hätte beim Covid-Gesetz, dem CO2-Gesetz und dem Terrorismus Gesetz … Weiterlesen