28.12.2020 | Publikationen
Aktuelle Krise verringert Wichtigkeit der Bilateralen für Unternehmen, ohne Vorteilssicht zu schmälern
Alliance Economie-Politique und economiesuisse
Im Auftrag von Alliance Economie-Politique und economiesuisse führte das Forschungsinstitut gfs.bern erneut eine Umfrage zu politischen Erfolgsfaktoren bei in der Schweiz ansässigen Unternehmen durch. Ziel der Studie ist es, Bedürfnisse und Einschätzungen von Schweizer Unternehmen zu verschiedenen politischen Themen besser zu kennen und sichtbar zu machen.
Die aktuellen bilateralen Verträge sind aus Sicht der Schweizer Unternehmen klar mehrheitlich vorteilhaft, werden aktuell aber weniger wichtig für das eigene Unternehmen eingestuft als noch vor einem Jahr. Ein möglicher Einflussfaktor ist die aktuelle Coronakrise, welche die Aufmerksamkeit für Europafragen verringert und die Binnensicht der Unternehmen verstärkt.
Das institutionelle Rahmenabkommen geniesst weiterhin eine Mehrheit unter den Schweizer Unternehmen. Mit der Akzeptanz ist hauptsächlich das Ansinnen verbunden, die vorteilsbehafteten Bilateralen in die Zukunft zu retten und den Exportzugang nicht zu gefährden.
Die Befragung wurde zwischen dem 5. November und dem 30. November 2020 durchgeführt. Insgesamt nahmen 1’070 Unternehmen an der Befragung teil.
Der Kurzbericht mit dem wichtigsten Ergebnissen ist hier zum Herunterladen verfügbar.