Entwicklungszusammenarbeit und Sicherheit - Meinungsforschung im Bereich der Staatsausgaben
Die Stimmbevölkerung beurteilt vor allem die Energieversorgung, aber auch das Klima und die Umwelt sowie die Altersvorsorge und Sozialhilfe wichtiger als die Entwicklungszusammenarbeit/humanitäre Hilfe oder die Sicherheit/Armee, das zeigen die im September 2022 erhobenen Daten.
Foto von Claudio Schwarz
Es gibt eine hohe Polarisierung bei den Stimmberechtigten zur Frage, ob bei der Entwicklungszusammenarbeit auf Kosten der Armee gespart werden soll. In Anbetracht der Budgeterhöhung für die Sicherheit möchte eine relative Mehrheit, dass die Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit unverändert bleiben. Ebenfalls zwiegespalten sind die Stimmbürger:innen bei der Frage, ob das Geld für den Klimaschutz weiterhin aus dem Budget für Entwicklungszusammenarbeit stammen soll.
Die Aktualität und die Präferenzen spiegeln sich auch bei den Argumenten, da Hunger, Klima und Ukraineflüchtlinge gegen eine Budgetreduktion bei der Entwicklungszusammenarbeit sprechen.
Für die Studie wurden 995 Stimmberechtigte aus der gesamten Schweiz über das Onlinepanel «Polittrends» zu ihren Präferenzen bezüglich Staatsausgaben befragt.
Hier geht’s zum Cockpit in deutscher Sprache.