Die Europabefragung 2022 zeigt Unsicherheiten der Schweizer Bevölkerung

05.03.2022 | Urs Bieri im Auftrag von Interpharma

Die Schweizer Stimmberechtigten zeigen Unsicherheit, wo die Reise mit der Europäischen Union hingeht und hinsoll. Hinter die Vorteile der aktuellen Bilateralen Verträge wollen Mehrheiten aber nicht zurück.

Europabefragung 2022

Vieles ist geschehen rund um die Weiterentwicklung der Bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Verhandlungen und binnenpolitische Austarierungsversuche wurden geführt und abgebrochen. Diskussionen zu den Europäischen Aussengrenzen stehen an.

Dabei zeigt sich immer mehr die eigentliche «rote Linie» aus Sicht der Schweizer Bevölkerung: Hinter die Nutzen und Vorteile der aktuellen Verträge wollen Mehrheiten in der Bevölkerung nicht zurück – unverändert durch die Dynamik der Diskussion der letzten Jahre.

Dafür ist man in der Bevölkerung auch bereit Kompromisse einzugehen – solange das Referendumsrecht gewährleistet ist und die Unionsbürgerrichtlinie nicht einfach so übernommen wird.

Mehr im Kurzbericht zur diesjährigen Europabefragung im Auftrag von Interpharma.


Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? kontaktieren Sie unsere Expertin oder unseren Experten zu Hintergründen, Einordnungen sowie den eingesetzten Methoden und Modellen.

Urs Bieri

Urs Bieri

Co-Leiter


Kontakt
Online-Kontakt

E-Mail:

Kontaktformular: öffnen

Adresse

gfs.bern
Effingerstrasse 14
3011 Bern

Telefon

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 h
13:00 – 17:00 h

Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Studien, Analysen und in die Arbeit von gfs.bern – kompakt und direkt in Ihr Postfach.